Wo und warum muss die Kundennummer angeben werden?

Erfahren Sie hier, wo Sie die Kundennummer ihres Unternehmens hinterlegen und warum dieses Feld immer gepflegt sein muss.

 

Hinweis: Dieser Artikel ist nicht allgemein gültig und eventuell nicht für ihr Unternehmen zutreffend, da er sich speziell an die Anforderungen für Paychex Kunden und die internen Prozesse richtet.

 

Wichtig: Das Formular zur Unternehmensanlage wurde um das Pflichtfeld "Kundennummer" erweitert, die aus exakt 6 numerischen Zeichen besteht und einzigartig ist.


Beim Hinzufügen eines neuen Unternehmens muss die Kundennummer zwingend erfasst werden. Diese wird einerseits zur Kommunikation und Identifizierung über das System hinweg und andererseits auch für die automatische Rechnungsstellung benötigt.

 


 

1. Navigieren Sie sich über das Headline-Menü zu Unternehmen, den Stammdaten und den Unterpunkt Betriebsdaten.

 

 

2. In der Ansicht finden Sie unter Organisationsnummern neben der Kundennummer auch die Mandantennummer, die Betriebsnummer und die Unternehmensnummer(n).

 

 

Hinweis: Haben Sie die Betriebsnummer bei Anlage des Unternehmens nicht vorliegen, hinterlegen Sie diese nachträglich bitte direkt unter "Beschäftigungsbetriebe" - in den Stamm- bzw. Betriebsdaten ist dies dann nicht mehr möglich.

 

 

WICHTIG: Diese Kundennummer ermöglicht es uns, für die Rechnungsstellung einzelne Rechnungsposten an das Accounting zu übermitteln, damit die Rechnung gestellt werden kann. Diese Nummer finden Sie in ihrem im Desktop im NC-Manager unter der Customer ID. Beachten Sie daher, dass dieses Feld immer gepflegt wird.

 

 

 

Nicht alles auf dem neusten Stand?

Unser System wird stetig weiterentwickelt und optimiert.

Schauen Sie gerne in unsere Release-Notes, dort informieren wir regelmäßig über aktuelle Informationen zu neuen Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.