Wie hinterlegt man Vortragswerte?

Wann und warum ist es wichtig, dass Sie die Vortragwerte Ihrer Mitarbeiter pflegen?

 


 

Wenn Sie das Abrechnungsprogramm zum 01. Januar des Jahres wechseln:

Vortragswerte sind nur notwendig, wenn Einmalzahlungen im ersten Quartal erfolgen. In diesem Fall kann es zur Anwendung der Märzklausel kommen (einmalige Zuwendungen, die in der Zeit vom 01.01. bis 31.03. gezahlt werden, sollten dem Entgeltabrechnungszeitraum des Vorjahrs zugerechnet werden).

 

Wenn ein neuer Mitarbeiter im Laufe des Jahres in die Firma eintritt:

Die Vortragswerte werden für den Lohnsteuerjahresausgleich und bei Einmalzahlungen benötigt.

 

Wenn Sie das Abrechnungsprogramm während des Jahres wechseln:

Die Vortragswerte werden für den Lohnsteuerjahresausgleich und bei Einmalzahlungen benötigt. Dabei sollten die Vortragswerte der eigenen Firma aus dem betreffenden Jahr eingetragen werden.

 


 

Die Hinterlegung der Vortragswerte ist für folgende Bereiche vorgesehen:

  • Sozialversicherung

  • Krankenversicherung

  • Beitragsschätzung

  • Unfallversicherung

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Steuer

 

Navigieren Sie sich über das Headline-Menü zum Menüpunkt Pre-Payroll und dort zum Menüpunkt Vortragswerte. Wählen Sie den entsprechenden Bereich aus. Es öffnet sich eine Übersicht aller Mitarbeiter. Über die Suchfunktion oder in der Listenansicht suchen Sie den entsprechenden Mitarbeiter und füllen die erforderlichen Felder für den Bereich aus. Eine Übersicht aller benötigten Vortragswerte entnehmen Sie dabei der Eingabemaske.

 

Bereich - Sozialversicherung

 

 

Wichtig: Ist im Jahr des Systemwechsels eine Einmalzahlung gezahlt worden, bei der die Märzklausel Berücksichtigung findet, müssen die daraus verbeitragten SV-Beträge ebenfalls in den Vortragswerten angegeben werden. Nutzen Sie hierfür die Felder SV-Brutto Vorjahr.

 

Wichtig: Im Feld Brutto > SV-Brutto ist das tatsächlich vorhandene ungekürzte SV-Brutto ohne Berücksichtigung von Sonderfällen, wie dem Übergangsbereich oder Überschreitung der BBG, zu hinterlegen. 

 

Bereich - Krankenversicherung

 

 

Bereich - Beitragsschätzung

Hinweis: Hier bitte den Gesamtbetrag auf der Beitragsabrechnung einpflegen (Aufbau der Schätzung plus Differenz aus dem Vormonat).

 

 

Bereich - Unfallversicherung

Hinweis: Bitte die vollen UV Stunden melden - ohne Nachkommstellen.

 

 

Bereich - Betriebliche Altersvorsorge

 

 

Bereich - Steuer

  • Stammdaten
  • Steuerpflichtiger Arbeitslohn
  • Ermäßigt besteuerter Arbeitslohn
  • Steuerfreie AG-Leistungen

 

 

Hinweis: Vortragswerte können über den Zeitreise-Button, oben rechts, monatlich gepflegt werden. Diese Einstellung wird bei quartalsweiser Lohnsteuer-Anmeldung und für korrekte Meldedaten benötigt. Die Steuer-Vortragswerte sind pro Monat pro Mitarbeiter vom Januar des aktuellen Jahres bis zum Monat des Systemwechsels pflegbar (falls Systemwechsel in Januar bis März: zusätzlich der Dezember des Vorjahres).  Die Lohnsteuer-Anmeldung, Lohnsteuer-Bescheinigung und Einmalzahlungen kumulieren die Werte der gepflegten Vortragswerte.

 

 

 

Nicht alles auf dem neusten Stand?

Unser System wird stetig weiterentwickelt und optimiert.

Schauen Sie gerne in unsere Release-Notes, dort informieren wir regelmäßig über aktuelle Informationen zu neuen Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

1 Kommentar

  • War dieser Beitrag hilfreich? Leider nur bedingt, weil ..... 

    Für die Erfassung von Vortragswerten bei Midijobbern fehlen konkrete Erfassungshinweise.
    Es wird nur Bezug auf einen Wert (SV-Brutto) genommen, alle anderen zu erfassenden Werte sind nicht erwähnt.

    Sofern die Vortragswerte bei Midijobbern über die Seite "Was ist bei der Anlage eines Midijobbers zu beachten" erläutert werden,
    fehlt eine konkrete Aufforderung auf die Seite Erfassung eines Midijobbers zu wechseln (s. "Übergangsbereich") , um
    alle anderen Vortragswerte erfassen zu können. Die Verlinkung ist erkennbar, aber nicht die Notwendigkeit darauf zu wechseln.

    0

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.