Was muss bei einer Wiederholungsabrechnung bezüglich der Dokumente, der Zahlungen und der Rechnungsstellung beachtet werden?

Sie haben in Paychex Plus eine Wiederholungsabrechnung durchgeführt?

Erfahren Sie hier, was Sie nach der Abrechnung bezüglich des SFTPs Servers, der Rechnungsstellung und der SEPAs beachten müssen.

 


 

1. SFTP Schnittstelle

- Die Dokumente ihres Kunden werden nach der Abrechnung auf den SFTP hochgeladen.

 

Nach einer Wiederholungsabrechnung werden die neuen Dokumente auf dem SFTP Server zur Verfügung gestellt.

 

2. Elektronischer Zahlungsverkehr (EZV)

- Die Zahlungsdateien bzw. die SEPAs werden auf den SFTP Server hochgeladen und direkt an die Bank weitergeleitet.

 

Nach einer Wiederholungsabrechnung werden die SEPAs erneut zur Verfügung gestellt. Die SEPAs enthalten die Zahlungen wie sie dann aktuell sind, d.h es werden keine Differenzen berechnet.

Es wird also eine neue SEPA mit den neuen Zahlungen erstellt, die der Kunde dann freigibt.

Hier muss der Kunde darauf hingewiesen werden, dass die erste SEPA bei der Bank nicht freigegeben wird, falls doch muss hier selbst eine Differenzberechnung vorgenommen werden, was nachgezahlt bzw. zurückgefordert werden muss.

 

3. Druckversand

- Der Kunde erhält seine Abrechnungsunterlagen als Druckpaket.

 

Nach einer Wiederholungsabrechnung wird das Druckpaket erneut zur Verfügung gestellt und an den Kunden versendet.

 

4. Rechnungsstellung

- Mit der originalen Payroll werden Billing-Einträge erzeugt, an die Buchhaltung gesendet und in Rechnung gestellt. Die Rechnungslegung wird außerhalb der Software durch den PRS erledigt.

 

Nach einer Wiederholungsabrechnung entstehen keine neuen Billing-Einträge. Sollten also zusätzliche Kosten anfallen bzw. zusätzlicher Aufwand in Rechnung gestellt werden, erfolgt dies durch den PRS über den bekannten Weg.

 

 

 

Nicht alles auf dem neusten Stand?

Unser System wird stetig weiterentwickelt und optimiert.

Schauen Sie gerne in unsere Release-Notes, dort informieren wir regelmäßig über aktuelle Informationen zu neuen Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.