Die Art der Entgeltfortzahlung ist dann wichtig, wenn Beschäftigte ihre vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung nicht über einen vollen Monat erbracht haben. In diesen Fällen wird ein anteiliges Gehalt berechnet bzw. gezahlt:
- Mitarbeiter treten untermonatig ins Unternehmen ein oder aus
- Mitarbeiter fallen aufgrund von Krankheit für mehr als sechs Wochen aus oder wechseln in den Mutterschutz
- Mitarbeiter nehmen unbezahlten Urlaub
Welche Methoden es zur Berechnung des anteiligen Gehalts gibt und wo Sie die Art der Entgeltfortzahlung hinterlegen, erfahren Sie hier.
1. Navigieren Sie sich über das Headline-Menü zu den Unternehmensdaten und wählen dort den Bereich Zeitmanagement > Allgemeine Angaben aus. In der neuen Ansicht können Sie die Angaben zum Ausschluss § 616 BGB und zum Entgeltanspruch hinterlegen.
2. Sie können den Entgeltanspruch auf Basis von:
- tatsächlichen Kalendertagen
- vereinbarten Arbeitstagen oder
- 30 Tagen
hinterlegen.
3. Diese Angaben befinden sich auch in den Mitarbeiterdaten. Es ist verpflichtend, dass sich diese auch beim Mitarbeiter individuell übersteuern lassen.
Navigieren Sie sich dazu über das Headline-Menü zu Mitarbeiter, wählen dort in der Mitarbeiterliste den entsprechenden Mitarbeiter und dann unter Beschäftigung den Punkt Tätigkeit aus. In der neuen Ansicht können Sie, bei Bedarf, die Angaben zum Entgeltanspruch individuell für den Mitarbeiter überschreiben.
4. Die drei oben genannten Auswahlmöglichkeiten werden wie folgt berechnet:
Variante 1: Die Kalendertag-Methode
Die Grundlage bei dieser Berechnung sind immer die tatsächlichen Kalendertage pro Monat, also im Januar 31 Tage, im Februar 28 Tage, im März 31 Tage etc..
Die Formel sieht daher wie folgt aus:
Gehalt / Anzahl Kalendertage x gearbeitete Kalendertage
Variante 2: Die Arbeitstag-Methode
Hier findet die Berechnung auf Grundlage der in Ihrem Unternehmen fest vereinbarten Arbeitstage pro Monat statt.
Zum Beispiel hat das Unternehmen pro Monat 23 Arbeitstage festgelegt. Der Arbeitsbeginn des neuen Mitarbeiters erfolgt nach 9 Arbeitstagen - damit arbeitet er 14 Tage, für die das anteilige Gehalt berechnet werden muss.
Die Formel sieht folgendermaßen aus:
Gehalt / 23 Arbeitstage x 14 Arbeitstage
Variante 3: Die 30-Tage-Methode
In diesem Fall wird einfach für jeden Monat 30 Kalendertage als Basis genommen, egal, ob der jeweilige Monat mehr oder weniger Tage hat.
Die Formel zur Berechnung sieht nun wie folgt aus:
Gehalt / 30 Kalendertage x gearbeitete Kalendertage.
Nicht alles auf dem neusten Stand?
Paychex Plus wird stetig weiterentwickelt und optimiert.
Schauen Sie gerne in unsere Release-Notes, dort informieren wir regelmäßig über aktuelle Informationen zu neuen Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen.
Kommentare
0 Kommentare