2024-03-15
-
Anzeige der Rentenfelder in der Mitarbeiterakte
- Im Zuge des SV-Statuswechsels aufgrund von einem Renteneintritt, den Sie in der Mitarbeiterliste über das 3-Punkte-Menü des jeweiligen Mitarbeiters vornehmen können, wurde der neue Unterpunkt "Rente" in der Mitarbeiterakte implementiert. Hier sehen Sie alle eingegeben Daten.
-
Mehrfachbeschäftigung > Umzug Fremdentgelt aus Pre-Payroll in Mitarbeiterakte
- Wenn ein Mitarbeiter mehrfachbeschäftigt ist, werden die Angaben zum Fremdentgelt derzeit in der Pre-Payroll erfasst. Mit dem aktuellen Release erfolgen diese Angaben künftig in der Mitarbeiterakte.
- In diesem Zusammenhang wurde im Bereich der Mitarbeiterakte der neue Unterpunkt “Mehrfachbeschäftigung” unter Sozialversicherung implementiert.
2024-03-01
-
Abrechnung Rente
- Mit dem aktuellen Update können nun über den SV-Statuswechsel auch weitere Rentengründe wie Vollrente, volle Erwerbsminderung und Teilversorgung wegen Erreichen der Altersgrenze erfasst und plausibilisiert werden.
-
Versicherungsnummernabfrage bei vorhandener Versicherungsnummer
- Sie haben nun die Möglichkeit eine Versicherungsnummernabfrage durchzuführen, auch wenn für den Mitarbeiter eine Versicherungsnummer eingegeben wurde. Damit können Sie prüfen, ob die Versicherungsnummer korrekt und noch gültig ist.
- Folgende Daten müssen dafür vorliegen: Versicherungsnummer, Geburtsname, Geburtsort und Geburtsland.
-
Stillgelegte Versicherungsnummern werden blockiert
- Werden Meldungen (z.B. Anmeldungen) mit nicht mehr gültiger SV-Nummer abgelehnt, wird der Grund der Ablehnung vom System erkannt und es wird automatisch eine SV-Nummernabfrage gesendet.
- Die zurück gemeldete Versicherungsnummer ersetzt die bisher im Personalstamm hinterlegte Versicherungsnummer.
-
Sofortmeldung versenden
- Mit dem aktuellen Release haben Sie die Möglichkeit, über das Drei-Punkte-Menü in der Mitarbeiterübersicht, eine Sofortmeldung zu versenden, um den Meldepflichten nachzukommen.
- Dazu muss im Vorfeld eine erfolgreiche Versicherungsnummernabfrage durchgeführt werden, damit Sofortmeldungen nur mit gültiger Versicherungsnummer gesendet werden.
-
Sofortmeldung stornieren
- Sie können eine Sofortmeldung stornieren, wenn z.B. die Beschäftigung nicht aufgenommen wurde oder der tatsächliche Beschäftigungsbeginn in der Anmeldung nicht der Angabe in der Sofortmeldung entspricht.
- Haben Sie eine Sofortmeldung über das Drei-Punkte-Menü in der Mitarbeiterübersicht versendet, haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, diese hier wieder zu stornieren.
-
Hinweis: Sollte der Beschäftigungsbeginn in der Anmeldung nicht der Angabe in der Sofortmeldung entsprechen und die Sofortmeldung wurde noch nicht manuell storniert, wird die Meldung systemseitig automatisch storniert.
-
Umsetzung berücksichtigungsfähige Kinder für PV-Abschlag
- Mit dem aktuellen Update wird sichergestellt, dass berücksichtigungsfähige Kinder für den Beitragsabschlag in der Pflegeversicherung automatisch im System erkannt und für die Berechnung berücksichtigt werden.
- Im Fall einer Differenz zwischen der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder und der eingegebenen Kinder in der Mitarbeiterakte unter Mitarbeiter > Sozialversicherung > zusätzliche Angaben erscheint beim Speichern der Hinweis “Die Anzahl der zu berücksichtigenden Kinder unterscheidet sich zu der Anzahl in der Kinderverwaltung. Möchten Sie dennoch speichern?”.
-
Validierung Statuskennzeichen und Aufteilung des Statuskennzeichen Ehepartner
- Das Statuskennzeichen “Geschäftsführender Gesellschafter” kann nur in Unternehmensformen hinterlegt werden, die einen Gesellschafter haben (GmbH und UG).
- Das SV-Statuskennzeichen “Ehepartner, Lebenspartner oder Nachkomme des Arbeitgebers” wurde zur besseren Identifikation in 5 separate Statuskennzeichen aufgeteilt:
-
Ehegatte des meldenden Einzelunternehmers
-
Eingetragener Lebenspartner des meldenden Einzelunternehmers nach dem LPartG
-
Leibliches Kind des meldenden Einzelunternehmers
-
Adoptivkind des meldenden Einzelunternehmers
-
Ur-/enkel des meldenden Einzelunternehmers
-
-
Abwesenheiten: Status "Freigegeben" nicht mehr bearbeitbar
- Mit dem aktuellen Update im Bereich Zeitmanagement sind Abwesenheiten schon im Status “Freigegeben” nicht mehr editierbar, da dies zu fehlerhaften Abrechnungen führen kann.
- Hinweis: Das Notizfeld sowie der tatsächliche Geburtstermin beim Abwesenheitsgrund Mutterschutz bleibt immer bearbeitbar.
Kommentare
0 Kommentare