2024-04-26

 

  • Anpassung der Arbeitgeberrolle

    • Durch die Erweiterung der Zugriffsberechtigung werden dem Arbeitgeber noch mehr Möglichkeiten der Bearbeitung gegeben:
      • Die Menüpunkte Pre-Payroll und Payroll sind nun sichtbar - damit hat der Arbeitgeber Zugriff auf alle Menüpunkte, die auch der Payroll Specialist (PRS) sieht.
      • Durch Zugriff auf die Pre-Payroll Seite, können nun Dateneingaben, wie beispielsweise Abwesenheiten pflegen, gemacht werden.
      • Der Arbeitgeber kann die Zahlen der Gesamtübersicht einsehen, auf die LiveView der Lohnzettel zugreifen, um die Probeabrechnungen zu beurteilen bzw. freizugeben, kann die Payroll berechnen und freigeben, aber nicht senden.

 

  • Eingabe der Kundennummer beim Anlegen eines Unternehmens

    • Mit dem aktuellen Update wurde das Formular zur Unternehmensanlage um das Pflichtfeld "Kundennummer" erweitert, die aus exakt 6 numerischen Zeichen besteht und einzigartig ist.
    • Beim Hinzufügen eines neuen Unternehmens muss die Kundennummer zwingend erfasst werden. Diese wird einerseits zur Kommunikation und Identifizierung über das System hinweg und andererseits auch für die automatische Rechnungsstellung benötigt.

 

  • Implementierung Insolvenz

    • Sie haben nun die Möglichkeit den Insolvenzfall eines Kunden zu erfassen.
    • Bei Hinterlegung des Insolvenzereignisses für einen insolventen Kunden werden automatisiert alle erforderlichen Meldungen, für alle weiterbeschäftigten Mitarbeiter und für alle freigestellten Mitarbeiter, die zum Zeitpunkt der Insolvenz aktiv sind, ausgelöst.
    • In diesem Zusammenhang wurde im Bereich Unternehmen der neuen Menüpunkt “Insolvenz" implementiert.

 

  • Umstrukturierung Bereich Pre-Payroll

    • Mit dem aktuellen Release wurde der Bereich Pre-Payroll umstrukturiert. Menüpunkte wurden verschoben und aufgelöst, um den Workflow des Payroll Specialists (PRS) noch besser abzubilden:
      • Der Punkt Kurzarbeit wurde in den Bereich Unternehmen verschoben. 
      • Der Punkt Zeitmanagement wurde aufgelöst und die Unterpunkte Abwesenheiten, Anwesenheiten und Auslandstätigkeiten sind nun eigene Menüpunkte.
      • Der Punkt Sozialversicherung > Krankenversicherung - für privat oder freiwillig krankenversicherte Mitarbeiter - wurde in die Mitarbeiterakte verschoben. Beim Auswählen der Versicherungsart eines Mitarbeiters, werden künftig hier die erforderlichen Zusatzinformationen abgefragt.

 

  • Re-Design des Änderungsprotokolls

    • Durch die Einführung einer ausklappbaren Detailansicht wird die Benutzerfreundlichkeit des Änderungsprotokolls verbessert.
    • Mehrere Änderungen an einer Person pro Datum werden dabei zusammengefasst.

 

  • Arbeitgebergesamtkosten im Masterreport

    • Im Bereich der Auswertungen wurde der Masterreport um die anfallenden Gesamtkosten des Arbeitgebers pro Mitarbeiter erweitert. Diese werden bei jeder Payroll zusätzlich berechnet und als zusätzliche Spalte ausgegeben.
    • Die AG-Gesamtkosten setzen sich zusammen aus dem AN-Gesamtbrutto + AG-seitige Sozialabgaben (auch Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (EGA)) + Umlagen + pauschale Steuern / SV-AG-Anteile + Zuschüsse zu FGV/PKV.

 

  • Prozess "Passwort zurücksetzen" angepasst

    • Durch das Anpassen des Prozesses werden wir den Security Standards von OWASP gerecht.
    • Der Nutzer wird nun per Mail darüber informiert, dass sein Passwort zurückgesetzt wurde.

 

 

 

2024-04-12

 

  • Login-Seite - Datenschutzbestimmungen und Impressum 

    • Mit dem aktuellen Release haben Sie von der Startseite aus direkt Zugang zu den Datenschutzbestimmungen und zum Impressum, damit Sie sich über die Datenschutzpraktiken und die Identität des Websitebetreibers informieren können, bevor Sie sich anmelden oder persönliche Informationen eingeben.
    • Der Aufruf ist sowohl als “nicht eingeloggter” wie auch als “eingeloggter” Nutzer möglich.

 

  • Abrechnung pauschal versteuerte Minijobber

    • Mit dem aktuellen Update werden Lohnarten für Minijobber automatisiert erzeugt.
    • Sobald Sie die Gehaltart "Aushilfsgehalt" und die entsprechende Versteuerungsart (pauschal oder individuell) hinterlegt haben, wird die jeweilige Lohnart bei der Berechnung der Payroll systemseitig erstellt.

 

  • Auszahlung Arbeitszeitguthaben

    • Mit dieser Implementierung wird sichergestellt, dass Auszahlungen aus einem Arbeitszeitguthaben korrekt verbeitragt werden.
    • Beim Austritt eines Mitarbeiters oder Ruhen des Arbeitsverhältnisses wird auszuzahlendes Arbeitszeitguthaben dem letzten abgerechneten Entgeltabrechnungszeitraum zugeordnet, auch wenn dieser nicht im laufenden Jahr liegt. Die Märzklausel greift in diesem Fall nicht.

 

  • Anpassung im Bereich Dokumente

    • Sie haben nach dem Hochladen von Dokumenten mit Personalbezug die Möglichkeit in der Filteransicht die Dokumente nach Mitarbeiter zu filtern.
    • In diesem Zusammenhang wurde auf der Dokumente-Seite eine Spalte “Mitarbeiter” eingefügt.
    • Weiterhin gab es bezüglich der Dateinamen eine Anpassung - die technischen Namen werden nun auf den tatsächlichen begrenzt, so dass diese besser lesbar sind.

 

  • Erweiterung des Nachrichten-Features

    • Sie haben nun die Möglichkeit, im Bereich der Nachrichten, anhand von Zeiträumen, nach dem Sendungsdatum zu filtern. Dadurch können Sie effizienter auf spezifische Nachrichten zugreifen.

 

 

 

2024-04-03

 

  • SEPA: Änderung Format

    • Das SEPA-Format hat sich ab dem 17.3.2024 geändert und wurde in Paychex+ implementiert, so dass die von uns erstellten SEPA-Dateien das neue Format pain.001.001.09 unterstützen.

 

  • Benachrichtigung bei Eingang von Freitextnachrichten

    • Mit dem aktuellen Update erhalten Sie eine Benachrichtigung in Form einer E-Mail, sobald eine Freitextnachricht für Sie als Arbeitgeber oder als PRS eingegangen ist.
    • Dies ermöglicht es Ihnen, zeitnah auf wichtige Kommunikationen zu reagieren und stellt sicher, dass keine kritischen Informationen übersehen werden.

 

  • Personalnummernwechsel und Wiedereintritt

    • Mit dem aktuellen Release haben Sie die Möglichkeit Änderungen im SV-Status über einen Personalnummernwechsel abzubilden. Die Umsetzung erfolgt über das 3-Punkte-Menü in der Mitarbeiterliste mit der Funktion “Mitarbeiter kopieren”.
    • Über diesen Weg lassen Sie den Mitarbeiter wieder eintreten, indem er mit einer neuen Personalnummer angelegt wird. Gleichzeitig werden die Vortragswerte von der ursprünglichen Personalnummer übernommen und es wird ein Austrittsdatum gesetzt.
    • Nach dem Kopieren eine Personalnummer werden in den Auswertungen jeweils die alte und die neue Personalnummer ausgewiesen. Das heißt, wenn Sie eine Auswertung für die neue Personalnummer erstellen, wird die alte Personalnummer mit ausgewiesen und umgekehrt.

 

  • Integration Dienstleisterstamm

    • Mit dem aktuellen Update haben Sie die Möglichkeit die Angaben (Allgemein, Anschrift, Ansprechpartner) zu einem externen Payroll Dienstleister zu pflegen.
    • In diesem Zuge wurde unter Unternehmen und Einstellungen der Unterpunkt "Dienstleisterstamm” implementiert.

 

  • A1 Antrag - Stornierung mit anschließender Korrektur des Antrages 

    • Durch das Verwenden der Änderungsfunktion haben Sie nun die Möglichkeit einen erstellten und übermittelten A1 Antrag zu korrigieren.
    • Dabei wird im Hintergrund automatisch eine Stornierungsmeldung erzeugt, um den ursprünglichen Antrag zu stornieren.

 

  • Vortragswerte für geringfügig Beschäftigte

    • Arbeitnehmer, die geringfügig beschäftigt sind, sind bei der Knappschaft versichert und deren SV-Beiträge werden auch an diese überwiesen. Die Knappschaft ist aber auch eine Krankenkasse für gesetzlich Versicherte. Daher müssen die Vortragswerte für beide Fälle gepflegt werden können.
    • Wenn ein Mitarbeiter in die Knappschaft wechselt, werden zwei Krankenkassen angelegt. Eine für geringfügig Beschäftigte (GFB) und die anderen für nicht GFB. Somit können die Vortragswerte für beide Varianten gepflegt werden. Dementsprechend werden getrennte Beitragsnachweise erstellt.

 

  • Tausch der Menüpunkte Steuer und Sozialversicherung

    • Mit dem aktuellen Update wurden die Menüpunkte Steuer und Sozialversicherung im Unternehmens- und im Mitarbeiterbereich getauscht, um das Handling in der Neu-Anlage Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter, z.B. bei Minijobbern, zu optimieren.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.